Filipino Martial Arts, kurz FMA, ist ein international bekannter Sammelbegriff für die philippinischen Kampfkünste.
Die wohl berühmtesten Unterbegriffe sind Arnis, Eskrima (oder Escrima) und Kali.
Einer der größten Unterschiede zu anderen traditionellen und modernen Stilen im Bereich Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung ist, dass auch Neueinsteiger von Anfang an den Umgang mit diversen Waffen lernen.
Hauptsächlich dienen dabei Rattantstöcke als Einstiegsequipment.
Die Muster und Techniken, die anhand der Stöcke erlernt werden können, bestechen durch die Umsetzbarkeit auf viele andere Waffen sowie auf die Anwendung im Mano-Mano, dem waffenlosen Aspekt der FMA.

Es gibt auf den Philippinen und mittlerweile auch weltweit eine sehr breite Vielfalt an unterschiedlichen Systemen, welche innerhalb der Filipino Martial Arts unterrichtet werden.
Hier gilt meistens „same same, but different“.
Gewisse Grundmuster scheinen auf den ersten Blick überall gleich zu sein, doch gerade aufgrund von Abweichungen bei kleinen Details unterscheiden sich dann diese in der Summe massiv.

360 Fighting Systems Kombatan Arnis – Unser Stil setzt sich aus Techniken aus dem Kombatan, Modern Arnis, Eskabo Daan und Real Arnis zusammen. Diese Stile haben wir bei GM Perry Zmugg gelernt und sind auch weiterhin in Ausbildung bei ihm.
Kombatan
Kombatan hat seine Wurzeln in mehreren alten philippinischen Kampfstilen.
Die Familie Presas entwickelte in den 1970er Jahren das Modern Arnis System des Stockkampfes.
In den 1980er Jahren wurde Modern Arnis durch die Bemühungen der Familie Presas über internationale Seminare in andere Teile der Welt verbreitet.
Ernesto Presas (Bruder des Modern Arnis Begründers Remy Presas) entwickelte und förderte 1995 Kombatan, Combative Arts of Presas, basierend auf den verschiedenen Kampfkünsten und Kampftechniken und seiner eigenen Interpretation des Modern Arnis.
Kombatan ist ein praktischer Ansatz zur Selbstverteidigung.
Es konditioniert den Praktiker, körperlich fit, geistig beweglich und selbstbewusst zu sein. Es verbessert die Auge-Hand-Koordination und die Reflexe. Praktizierende von Kombatan haben auch die Auszeichnung, ein Mitglied der World Kombatan Family zu sein
Wir sind Teil der European Kombatan Association unter dem europäischen
Cheftrainer GM Tomi Harell aus Finnland.
Mitunter werden wir auch unter dem Banner der European Kombatan Association
an Wettkämpfen im In- und Ausland teilnehmen.
Modern Arnis / Modern Arnis Dumog
Modern Arnis ist das System der philippinischen Kampfkünste, das von Remy A. Presas als Selbstverteidigungssystem gegründet wurde.
Sein Ziel war es, eine verletzungsfreie Trainingsmethode sowie ein effektives Selbstverteidigungssystem zu schaffen, um die älteren Arnis-Systeme zu erhalten.
Es leitet sich hauptsächlich vom traditionellen Presas-Familienstil, Bolo (Machete) und dem Balintawak Eskrima ab, mit Einflüssen aus anderen philippinischen und japanischen Kampfkünsten. Wie z.B. Small Circle Jiu Jitsu.
Es wird gesagt, dass der Stock ursprünglich von Praktizierenden (Arnisadores) als heilig angesehen wurde und daher wurde erwartet, dass ein Arnis-Praktizierender seinen Stock auf die Hand oder den Unterarm seines Sparringspartners schlug und nicht auf dessen Stock. Dies hatte den Vorteil, dass es die bevorzugte Methode im tatsächlichen Kampf ist, die als „Defanging the Snake“ bezeichnet wird, d.h. den Gegner dazu bringt, seine Waffe fallen zu lassen, damit er weniger gefährlich ist.
Gleichzeitig entmutigte dieser Umstand jedoch viele angehende Praktizierende, die dieses Training als zu schmerzhaft und verletzungsträchtig empfanden. Die Folge war, dass die philippinischen Kampfkünste vom Aussterben bedroht waren;
Remy Presas‘ Modernisierung der Trainingsmethode sollte dazu beitragen, die philippinischen Kampfkünste zu erhalten. Er lehrte die Methode, während des Trainings Stock auf Stock zu schlagen, was mehr Neulinge für die Kunst anzog und es wurde ermöglicht, die Kunst im philippinischen Schulsystem zu unterrichten. „Defanging the Snake“ bleibt jedoch ein Prinzip von Modern Arnis, und in der praktischen Anwendung würde man typischerweise auf die Hand oder den Arm schlagen.
Unsere Variante des Modern Arnis geht auf GM Doug Pierre (Modern Arnis Dumog) und Datu Tim Hartmann (Presas Arnis) zurück.
Eskabo Daan
Eskabo Daan ist ein waffenbasiertes Kampfkunstsystem, das sowohl auf moderne als auch auf traditionelle philippinische Kampfkünste zurückgreift. Wir verwenden Stöcke, Messer, Schwerter sowie den Kampf mit der leeren Hand. In die Kunst integrieren wir das Schlagen, das Entwaffnen, Techniken zum Blockieren von Gelenken und Takedowns.
Eskabo Daan wurde von Großmeister Robert Castro gegründet, dessen mehr als 45 Jahre Erfahrung in den Kampfkünsten ihn dazu führten, diesen einzigartigen und effektiven Stil zu kreieren.
Eskabo Daan ist ein Akronym und bedeutet:
Eskrima Serrada Kali Arnis Boxing Jeet Kune Do und Daan = der Weg
Philosophie: Eskabo Daan ist bestrebt, allen, die lernen möchten, die Fähigkeit und das Wissen zu vermitteln, sich sicher zu fühlen und sich selbst verteidigen zu können.
Die Devise dabei ist: Work Smart, not hard: und diese Kampfkunstmethode spiegelt genau das wieder.
Jeder soll sich angemessen verteidigen können. Eine der Eskabo – Spezialitäten ist die Fähigkeit, alltägliche Gegenstände als Werkzeug zur Selbstverteidigung zu verwenden.
Professor Perry Zmugg ist ein direkter Schüler vom Stilbegründer GM Robert Castro.
Real Arnis
Unter Real Arnis versteht man eine Symbiose aus verschiedenen philippinischen Kampfkünsten.
Die philippinischen Kampfkünste gehören zu den wirkungsvollsten Kampfkünsten und werden in der heutigen Zeit immer häufiger als Selbstverteidigungssysteme trainiert.
Der Vorteil dieser Kampfkünste besteht darin, dass sie von Anfang an mit Einzel- und Doppelstock sowie verschiedensten anderen Waffen, aber natürlich auch zu einem großen Teil waffenlos, praktiziert werden.
Man kann sagen, dass die Prinzipien, die mit den Waffen trainiert werden, meistens auf den waffenlosen Kampf übertragen werden können.
Der Stil Real Arnis beinhaltet eine Vielzahl an effektiven Techniken, wie beispielsweise Panantukan, Sikaran, Dumog und viele mehr. Der Gründungsvater des Real Arnis ist
PG Alfred Plath, welcher gemeinsam mit PG Perry Zmugg die International Real
Arnis Federation leitet.
Unser Trainingsfokus beim Arnis Fight Club in Leoben liegt auf Freude an der Bewegung, Steigerung der Fitness und natürlich auch auf einer realitätsnahen Methode, welche unsere Stile auch selbstverteidigungsfähig machen.
Auch Sparringseinheiten werden in unterschiedlichen Formen durchgeführt.
Wir sehen es auch als unsere Aufgabe, die philippinischen Kampfkünste / Filipino Martial Arts in Leoben und Umgebung bekannt zu machen und zu verbreiten. Martial Arts können ein sehr positiver Beitrag zum Leben sein.
Wir behalten es uns vor, Personen die wir für charakterlich ungeeignet halten abzulehnen –
wir unterrichten nicht die, vor denen wir uns schützen möchten.
